Juristischen Ärger rund um Mietrecht & Mietvertrag gibt es leider immer wieder

Streitigkeiten rund um den Mietvertrag beschäftigen immer wieder die Gerichte. Oft ließe sich ein Prozess  bei Kenntnis der Rechtslage vermeiden! Egal, ob es um Mängel der Mietsache, Schönheitsreparaturen und Mietrückstände geht – Mieter und Vermieter können sich in unserem Ratgeber Mietrecht schnell und unkompliziert über ihre Rechte und Pflichten informieren.  Aktuelle Urteile und fundierte Erläuterungen – unsere Experten verschaffen Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Punkten.

Vor dem Zustandekommen eines Mietvertrages sollte sich der Vermieter über die Bonität seines Mieters informieren. Doch welche Fragen sind rechtlich zulässig? Und welche Punkte sollten unbedingt im Mietvertrag geregelt werden? Im laufenden Mietverhältnis kann es immer wieder zu Störungen kommen. Ob Ruhestörung durch Nachbarn, Wasserschaden oder sonstige Mängel – jeder Einzelfall liegt anders. Dennoch bietet die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung einen Ansatz zur Lösung von Problemen zwischen Mieter und Vermieter.

Aktuelle Artikel zum Mietrecht

Eine Untermieterhin hat Schlüssel in der Hand. Muss die Schlüssel nach dem Tod des Hauptmieters abgeben?

Untermiete – Tod des Hauptmieters

Besteht ein Untermietvertrag und der Hauptmieter stirbt, stellt sich die Frage, ob der Untermieter dennoch im Mietobjekt bleiben darf.
Eine Mieterin hält eine Kündigung wegen Eigenbedarf in den Händen.

Wann darf der Vermieter eine Eigenbedarfskündigung aussprechen?

Beim Thema Kündigung wegen Eigenbedarf herrschen sowohl auf Seiten des Mieters als auch des Vermieters große Unsicherheiten. Wir bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fakten.
Eine Nahaufnahme einer Grundsteuer-Akte mit enthaltenem Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid.

Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid – so gehen Sie vor

Viele Haus- und Grundstücksbesitzer haben ihren Grundsteuerbescheid schon erhalten. Sollten Sie darin Fehler entdecken oder gar die grundsätzliche Rechtmäßigkeit ihrer neuen Grundsteuer anzweifeln, müssen Sie jetzt schnell handeln und Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid einlegen.
Schimmel im Badezimmer einer Mietwohnung.

Schimmel in der Wohnung – so gehen Sie vor

Steigende Energiepreise und die Angst vor der nächsten Heizkostenrechnung sind Gründe dafür, dass viele Menschen die Heizung seltener andrehen. Die Folge: Schimmel in der Wohnung.
Ein junger Mann und eine junge Frau schauen sich gemeinsam Grundsteuererklärung Formulare an.

Grundsteuererklärung – das müssen Eigentümer jetzt wissen

Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist am 31.1.2023 abgelaufen. Überall? Nein. In Bayern ist die Frist um 3 Monate, also zum 30.04.2023, verlängert worden.
Eine Frau trägt eine Umzugskiste. Sie hat Eigenbedarf vorgetäuscht.

Vorgetäuschter Eigenbedarf – Schadensersatz droht!

Die Kündigung wegen Eigenbedarf ist für Vermieter von Wohnraum oft der einzige Weg, einen Mieter zu kündigen. Leider verleitet dies einige dazu, den Eigenbedarf nur vorzutäuschen.
Symbolbild zum Thema wann darf man ein Hausverbot erteilen.

Hausverbot erteilen – wer darf den Zutritt untersagen?

Wer ein Hausverbot erteilen möchte, sollte sich mit den grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen auskennen. Dazu gehört auch zu wissen, wer ein solches Hausverbot überhaupt aussprechen darf, wie lange dies gültig ist und wann ein Hausverbot unwirksam ist.
Glückliche neue Mieter erhalten Schlüssel zur Wohnung.

Schlüsselübergabe – darauf müssen Sie achten!

Die Schlüsselübergabe verläuft leider nicht immer reibungslos. Oft gibt es Unklarheiten zwischen Mieter und Vermieter darüber, wieviele Schlüssel übergeben werden müssen und wer im Verlustfall für den Ersatzschlüssel zuständig ist. Lesen Sie hier alle wichtigen Infos zum Thema Schlüsselübergabe.
Ein Unwetter zieht über eine Reihe von Miethäusern hinweg.

Obhutspflicht des Mieters während Abwesenheit und Urlaub

Ein schweres Unwetter, ein Rohrbruch oder ein Brand im Nachbarhaus – vieles kann dazu führen, dass die Mietwohnung in Abwesenheit des Mieters Schaden erleidet. Welche Vorkehrungen müssen Mieter für solche Fälle treffen? Lesen Sie hier, alles zur Obhutspflicht des Mieters.
mietvertraege als muster
mietvertraege als Vorlage download