Unsere Datenschutzexperten erklären, was beim Datenschutz zu beachten ist!

Die strengen Vorgaben zum Datenschutz in der DSGVO treffen jeden, der die Daten von Dritten erfasst, bearbeitet und übermittelt. Egal, ob es sich um eine Datenverarbeitung im Rahmen einer schon bestehenden Geschäftsbeziehung handelt oder ein Vertrag noch gar nicht zustande gekommen ist. Auch Bewerber oder Interessenten, die bei Ihnen eine E-Mailadresse, den Namen oder eine Telefonnummer hinterlassen, müssen umfassend aufgeklärt werden. Wo, wie, wozu und wie lange werden die persönlichen Angaben verwendet?

Immer dann, wenn Sie als Händler, Vereinsgeschäftsführer, Arbeitgeber oder Vermieter Daten aufnehmen, müssen Sie laut Datenschutz diesen Personen mitteilen, was mit den Daten passiert. Und zwar in einer für Laien verständlichen Sprache und in übersichtlicher Form. Unsere Datenschutzexperten beantworten die wichtigsten Fragen für die unterschiedlichen Branchen. Sie erfahren, wie Sie eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung erstellen und in welchen Fällen Sie von Ihren Kunden oder Mitarbeitern eine ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung personenbezogener Daten benötigen.

Lassen Sie sich jetzt beraten – in einem ersten kostenlosen Gespräch mit unseren Experten: Zur FORMBLITZ Datenschutz-Expertenseite

Aktuelle Rechtstipps & Urteile rund um das Thema Datenschutz

was-sind-technische-und-organisatorische-maßnahmen

Was sind technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)?

Wer personenbezogene Daten verarbeitet muss gewährleisten, dass diese Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust geschützt sind. In dem Katalog zu den technisch organisatorischen Maßnahmen (TOM) führen Sie auf, wie Sie Daten schützen.
wie-lange-daten-speichern

Wie lange darf man Daten speichern?

Das “Recht auf Vergessenwerden” ist ein weiterer zentraler Punkt der DS-GVO. Doch was verbirgt sich hinter diesem Anspruch und wie kann eine Betroffener die Löschung seiner Daten bewirken? Das erfahren Sie hier.
Ein Arzt nimmt Gesundheitsdaten einer Patientin auf.

Der besondere Schutz von Gesundheitsdaten durch die DSGVO

Als besonders sensible Daten stehen Gesundheitsdaten unter einem besonderen Schutz der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Widerruf Fernabsatzvertrag – das Motiv spielt keine Rolle

Manchmal reicht ein Klick im Online-Shop und schon ist man an der virtuellen Kasse. Und schon am nächsten Tag ist die Bestellung dann zuhause. Doch was, wenn die Ware im Shop schöner aussah als in der Realität?
Eine Hand auf einem digitalen Tablet.

Zahl der DSGVO-Bußgelder steigt

Verstöße gegen die Datenschutzvorgaben der DSGVO werden durch die Behörden mit Bußgeldern geahndet. Nicht nur Großunternehmen, sondern auch Kleinstbetriebe sind betroffen. Lesen Sie hier, wie Sie DSGVO-Bußgelder vermeiden!
dsgvo-ein-fass-ohne-boden

Datenschutzgrundverordnung – ein Fass ohne Boden

Seit 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung. Seit dieser Zeit gibt es bei vielen Unternehmern, aber auch bei Verbrauchern große Unsicherheiten. An der Umsetzung hapert es leider bei vielen Verantwortlichen noch immer.
Ein Schriftstück liegt auf einem Schreibtisch. Es sind AGB.

AGB erstellen – so tappen Sie nicht in die Abmahnfalle

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind online wie offline Gang und Gäbe. Aber auch eine Abmahnwelle jagt die Nächste. Und eine erfolgreiche Abmahnung von Wettbewerbern kann einem teuer zu stehen kommen. So schützen Sie sich vor Abmahnfallen.
In den sozialen Medien wird über eine Klarnamenpflicht debattiert.

Klarnamenpflicht im Netz: pro und kontra auf einen Blick

Die Debatte rund um das Thema Klarnamenpflicht im Netz wird weiterhin geführt. Viele Anbieter und Plattformen testen derzeit Verifizierungssysteme. Eine gesetzliche Pflicht gibt es noch nicht. Was spricht dafür und was dagegen?
was-ist-das-verzeichnis-von-verarbeitungstaetigkeiten

Was ist das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten?

Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (früher „Verfahrensverzeichnis“ genannt) ist eines der wichtigsten Dokumente in Ihrem Unternehmen für den Bereich Datenschutz. Hier erfahren Sie, was dieses enthalten muss.
datenschutz muster zum download
DSGVO Vorlagen als Download