Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Organspende – informieren Sie sich

Jeder von uns kann schnell in eine Situation geraten, in der er wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann! Wer kümmert sich um meine persönlichen und geschäftlichen Angelegenheiten, wenn ich durch einen Unfall oder Krankheit nicht mehr handeln kann? Sollen lebensverlängernde Maßnahmen, wie beispielsweise künstliche Beatmung, im Ernstfall durchgeführt werden? Wie stehe ich zum Thema Organspende? Kann ich trotz einer Demenzerkrankung eine Vollmacht ausstellen?

Nur wer sich rechtzeitig über Vorsorgethemen informiert, kann selbstbestimmt seinen Patientenwillen festlegen. Ohne eine Patientenverfügung sind die behandelnden Ärzte darauf angewiesen, die Angehörigen zu befragen – in einer Krisensituation ist dies sehr belastend. Nutzen Sie unsere Ratgeberseiten, um Ihre Behandlungswünsche zu formulieren.  Sie erfahren, wie eine Vorsorgevollmacht aussehen sollte und welche formellen Aspekte zu beachten sind, damit eine gerichtliche Betreuung vermieden werden kann.

Aktuelle Ratgeber und Urteile zum Thema Vorsorge und Patientenverfügung

darf-der-ehepartner-das-gemeinsame-auto-verkaufen

Darf der Ehepartner das gemeinsame Auto verkaufen?

Eine Trennung führt oft zu schwierigen Auseinandersetzungen. Besonders wenn man sich im Vorfeld nicht auf die Verteilung der Haushaltsgegenstände einigt. Darf der Ehepartner das gemeinsame Auto verkaufen? Anhand eines Falls, den das OLG Stuttgart zu entscheiden hatten, klären wir diese Frage.
Eine Hand hält ein Paragraphenzeichen in die Sonne.

Wann muss man eine Schenkung anzeigen?

Wer Geldbeträge oder wertvolle Gegenstände verschenkt oder geschenkt bekommt, muss sich mit dem Thema Schenkungssteuer befassen. Lesen Sie hier, wann eine Schenkung anzeigepflichtig ist.
Ein Mensch schreibt mit dem Füller. Er will seine Vorsorgevollmacht ändern.

Vollmacht ändern – so gehen Sie vor!

Wer eine Vollmacht erteilt hat und seine Meinung später ändert, kann die Vollmacht jederzeit ändern oder sogar widerrufen. Es gibt jedoch einige Besonderheiten zu beachten.
Ein Richterhammer symbolisiert, dass die Aufhebung einer Betreuung vom Gericht beschlossen wird.

Aufhebung der Betreuung – diese Voraussetzungen müssen vorliegen

Die Anordnung der rechtlichen Betreuung ist ein schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte des Betreuten. Daher prüft das Betreuungsgericht auf Antrag, ob die Aufhebung der Betreuung möglich ist.
wer-braucht-eine-betreuungsverfuegung

Wer braucht eine Betreuungsverfügung?

Es gibt leider viele Ursachen, die dazu führen können, dass ein Mensch plötzlich betreuungsbedürftig wird. Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung – von einem Augenblick auf den nächsten kann jeder von uns in eine Lage geraten, in der er selbst nicht mehr handeln kann.
betreuerwechsel

Betreuerwechsel – was ist beim Antrag zu beachten?

Seit Januar 2023 gilt das reformierte Betreuungsrecht. Lesen Sie hier, unter welchen Umständen der Betreute den Wechsel des Betreuers verlangen kann.
ist-eine-vollmacht-bei-fortschreitender-demenz-wirksam

Ist eine Vollmacht bei fortschreitender Demenz wirksam?

Generell ist eine Demenzerkrankung nicht mit Geschäftsunfähigkeit gleichzusetzen. Lesen Sie hier, wann die Vollmacht einer an Demenz erkrankten Person gültig ist.
Bruder und Schwester sprechen mit einer Ärztin und schauen dabei ernst.

Mehrere Bevollmächtigte mit Vorsorgevollmacht – das ist zu beachten

Mit einer Vorsorgevollmacht kann Ihre Vertrauensperson im Notfall Entscheidungen für Sie treffen. Das sollten Sie bei Ihrer Vorsorgevollmacht beachten, um sich abzusichern und gleichzeitig Streit in der Familie zu verhindern.
Eine Frau mit grauen Haaren lehnt sich an einen Mann mit grauen Haaren. Beide blicken in die Kamera.

Ehegattenvertretungsrecht – das neue Ehegatten Notvertretungsrecht

Am 1. Januar 2023 ist eine umfangreiche Änderung des Betreuungsrechts in Kraft getreten, die auch das Notvertretungsrecht für Ehegatten betrifft. Lesen Sie hier, was bei der Regelung der Vorsorge zukünftig beachtet werden muss.
vollmachten als Muster download
Vorlagen für Vollmachten