Juristischen Ärger rund um Mietrecht & Mietvertrag gibt es leider immer wieder

Streitigkeiten rund um den Mietvertrag beschäftigen immer wieder die Gerichte. Oft ließe sich ein Prozess  bei Kenntnis der Rechtslage vermeiden! Egal, ob es um Mängel der Mietsache, Schönheitsreparaturen und Mietrückstände geht – Mieter und Vermieter können sich in unserem Ratgeber Mietrecht schnell und unkompliziert über ihre Rechte und Pflichten informieren.  Aktuelle Urteile und fundierte Erläuterungen – unsere Experten verschaffen Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Punkten.

Vor dem Zustandekommen eines Mietvertrages sollte sich der Vermieter über die Bonität seines Mieters informieren. Doch welche Fragen sind rechtlich zulässig? Und welche Punkte sollten unbedingt im Mietvertrag geregelt werden? Im laufenden Mietverhältnis kann es immer wieder zu Störungen kommen. Ob Ruhestörung durch Nachbarn, Wasserschaden oder sonstige Mängel – jeder Einzelfall liegt anders. Dennoch bietet die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung einen Ansatz zur Lösung von Problemen zwischen Mieter und Vermieter.

Aktuelle Artikel zum Mietrecht

maklerkosten-als-schadensersatz

Maklerkosten als Schadensersatz?

Ein Umzug kann teuer werden. Besonders, wenn man einen Makler mit der Suche nach einem Objekt betraut hat. Was gilt, wenn der Mieter zu Unrecht gekündigt wurde? Kommen Maklerkosten als Schadensersatz in Frage?

untervermietung-was-ist-zu-beachten

Wann ist die Untervermietung erlaubt und was ist zu beachten?

Eine Untervermietung ist immer erlaubt, wenn der Mieter ein berechtigtes Interesse daran hat. In dem Fall muss der Vermieter zustimmen. Der BGH hat aktuell entschieden, dass auch Mieter von Einzimmerwohnungen einen Anspruch auf Untervermietung haben.
Zwei Männer stehen vor einem Feld und schütteln sich die Hände. Der eine hält einen Landpachtvertrag in den Händen.

Landpachtvertrag: Was Sie wissen müssen

Wenn Sie als Landwirt oder als Person, die landwirtschaftliche Flächen nutzen möchte, einen Vertrag mit einem anderen Landwirt abschließen möchten, um diese Flächen zu nutzen, dann schließen Sie einen Landpachtvertrag.
Ein junger Mann steht vor zwei hohen Gebäuden und hat ein Mietrad in der Hand.

Was ist ein Mietvertrag für bewegliche Gegenstände?

Die Vermietung beweglicher Sachen ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Die vielen Sondervorschriften für die Vermietung von Immobilien greifen hier natürlich nicht, dafür aber die allgemeinen Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern.
Eine Hand hält eine Malerrolle mit grauer Farbe. Es werden Schönheitsreparaturen ausgeführt.

Schönheitsreparaturen in Mietobjekten – beim Auszug streichen?

Müssen Mieter die Wohnung streichen, wenn sie aus der Wohnung ausziehen? Lesen Sie hier, was zum Thema zur Renovierungspflicht des Mieters gilt.
Umzugskisten stehen in einer Wohnung. Der Mieter hat einen Zeitmietvertrag abgeschlossen und muss ausziehen.

Zeitmietvertrag – das ist zu beachten!

Im Allgemeinen stellt ein Zeitmietvertrag eine Möglichkeit dar, um innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine gewisse Sicherheit bezüglich der Wohnsituation zu haben. Sowohl Vermieter als auch Mieter können ihre Vorteile aus einem solchen Mietvertrag ziehen. Doch die Vermietung von Wohnraum auf Zeit ist nicht immer möglich.
Ein Mann mit Brille schaut unschlüssig auf den Bildschirm eines Laptops.

Zustimmung zur Mieterhöhung unter Vorbehalt – ist das sinnvoll?

Darf der Vermieter eine Mieterhöhung fordern, obwohl die Wohnung eine Reihe von Mängeln aufweist? Lesen Sie hier, worauf es ankommt und ob es in solchen Situationen sinnvoll ist, der Mieterhöhung unter Vorbehalt zuzustimmen.
Widerruf Mieterhöhung

Widerruf der Zustimmung zur Mieterhöhung

Der Vermieter einer Wohnung unterliegt vielen gesetzlichen Einschränkungen, wenn es um die Gestaltung des Mietvertrages geht. In der Regel muss der Mieter Änderungen ausdrücklich zustimmen. Doch ist die Zustimmung immer verbindlich?
In einer Wohnung wird modernisiert.

Modernisierungskosten umlegen – wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

Für einen Vermieter sind Modernisierungen oft eine hohe Belastung. In einer aktuellen Entscheidung hat der BGH nun die formellen Hürden für eine Mieterhöhung herabgesetzt.
mietvertraege als muster
mietvertraege als Vorlage download