Juristischen Ärger rund um Mietrecht & Mietvertrag gibt es leider immer wieder

Streitigkeiten rund um den Mietvertrag beschäftigen immer wieder die Gerichte. Oft ließe sich ein Prozess  bei Kenntnis der Rechtslage vermeiden! Egal, ob es um Mängel der Mietsache, Schönheitsreparaturen und Mietrückstände geht – Mieter und Vermieter können sich in unserem Ratgeber Mietrecht schnell und unkompliziert über ihre Rechte und Pflichten informieren.  Aktuelle Urteile und fundierte Erläuterungen – unsere Experten verschaffen Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Punkten.

Vor dem Zustandekommen eines Mietvertrages sollte sich der Vermieter über die Bonität seines Mieters informieren. Doch welche Fragen sind rechtlich zulässig? Und welche Punkte sollten unbedingt im Mietvertrag geregelt werden? Im laufenden Mietverhältnis kann es immer wieder zu Störungen kommen. Ob Ruhestörung durch Nachbarn, Wasserschaden oder sonstige Mängel – jeder Einzelfall liegt anders. Dennoch bietet die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung einen Ansatz zur Lösung von Problemen zwischen Mieter und Vermieter.

Aktuelle Artikel zum Mietrecht

Mutter und Sohn sitzen auf dem Sofa und halten sich die Ohren zu.

Mietminderung wegen Nachbarn?

Nachbarn können ganz schön nerven. Doch wann ist der Punkt erreicht, an dem man störende Nachbarn nicht mehr hinnehmen muss? Kann man sogar die Miete mindern, wenn das nachbarschaftliche Verhältnis zerrüttet ist?
Auf Buchstabenwürfeln steht das Wort Miete.

So verfassen Sie eine korrekte Mieterhöhung

Bei Wohnungsmietverträgen gibt der Gesetzgeber einen engen Rahmen für Mieterhöhungen vor. Lesen Sie hier, wann eine Mieterhöhung gültig ist.
Ein junger Mann packt eine Umzugskiste, während seine Eltern ihn mit einer Elternbürgschaft unterstützen.

Elternbürgschaft – diese Unterschiede gilt es zu beachten!

Besonders für junge Leute mit wenig beziehungsweise keinem Einkommen kann eine Elternbürgschaft die rettende Lösung zum Abschluss eines Mietvertrags sein.
Ein Hund sitzt auf einer Fußmatte mit der Aufschrift "Willkommen" vor einer Wohnungstür. Darf der Vermieter die Haustierhaltung verbieten?

Haustierhaltung in der Mietwohnung

Für viele Menschen sind Hund und Katze feste Familienmitglieder, an die sie emotional gebunden sind. Bei einem Umzug oder auch im laufenden Mietverhältnis stellt sich die Frage, ob Hund und Katze in die Wohnung dürfen. Lesen Sie hier den Stand der Rechtsprechung nach.
Eine Frau sitzt nachdenklich vor einem leeren Blatt Papier.

So schreibt man eine Abmahnung wegen nicht gezahlter Miete!

Wenn der Mieter unpünktlich oder gar nicht zahlt, dann riskiert er die Kündigung des Mietvertrages. Der Vermieter sollte vorher den Mieter mit einer Abmahnung an seine Pflichten zu erinnern.
tod-eines-mieters

Tod des Mieters – was ist zu tun und wer ist eintrittsberechtigt?

Der Tod des Mieters bedeutet nicht automatisch, dass der Mietvertrag endet. Daher stellt das Ableben der mietenden Partei eines Mietvertrages auch den Vermieter vor verschiedene Herausforderungen.
Eine Untermieterhin hat Schlüssel in der Hand. Muss die Schlüssel nach dem Tod des Hauptmieters abgeben?

Untermiete – Tod des Hauptmieters

Besteht ein Untermietvertrag und der Hauptmieter stirbt, stellt sich die Frage, ob der Untermieter dennoch im Mietobjekt bleiben darf.
Eine Mieterin hält eine Kündigung wegen Eigenbedarf in den Händen.

Wann darf der Vermieter eine Eigenbedarfskündigung aussprechen?

Beim Thema Kündigung wegen Eigenbedarf herrschen sowohl auf Seiten des Mieters als auch des Vermieters große Unsicherheiten. Wir bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fakten.
Eine Nahaufnahme einer Grundsteuer-Akte mit enthaltenem Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid.

Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid – so gehen Sie vor

Viele Haus- und Grundstücksbesitzer haben ihren Grundsteuerbescheid schon erhalten. Sollten Sie darin Fehler entdecken oder gar die grundsätzliche Rechtmäßigkeit ihrer neuen Grundsteuer anzweifeln, müssen Sie jetzt schnell handeln und Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid einlegen.
mietvertraege als muster
mietvertraege als Vorlage download