Unsere Datenschutzexperten erklären, was zu tun ist!

Die strengen Vorgaben der DSGVO treffen jeden, der die Daten von Dritten erfasst, bearbeitet und übermittelt. Egal, ob es sich um eine Datenverarbeitung im Rahmen einer schon bestehenden Geschäftsbeziehung handelt oder ein Vertrag noch gar nicht zustande gekommen ist. Auch Bewerber oder Interessenten, die bei Ihnen eine E-Mailadresse, den Namen oder eine Telefonnummer hinterlassen, müssen umfassend aufgeklärt werden. Wo, wie, wozu und wie lange werden die persönlichen Angaben verwendet?

Immer dann, wenn Sie als Händler, Vereinsgeschäftsführer, Arbeitgeber oder Vermieter Daten aufnehmen, müssen Sie diesen Personen mitteilen, was mit den Daten passiert. Und zwar in einer für Laien verständlichen Sprache und in übersichtlicher Form. Unsere Datenschutzexperten beantworten die wichtigsten Fragen für die unterschiedlichen Branchen. Sie erfahren, wie Sie eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung erstellen und in welchen Fällen Sie von Ihren Kunden oder Mitarbeitern eine ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung personenbezogener Daten benötigen.

Lassen Sie sich jetzt beraten – in einem ersten kostenlosen Gespräch mit unseren Experten: Zur FORMBLITZ Datenschutz-Expertenseite

Aktuelle Rechtstipps & Urteile rund um das Thema Datenschutz

Was-sind-personenbezogene-daten-und-wer-darf-was-damit-machen

Wer darf personenbezogene Daten verarbeiten?

Personenbezogene Daten sind kurz gesagt alle Informationen, die uns zu Individuen machen, also zu einzigartigen Menschen. Solche sensiblen Daten sollen nicht in die falschen Hände geraten. Wie schützt die DSGVO unsere personenbezogenen Daten?
Eine Frau nutzt gerade ihr Smartphone.

Klarnamen im Internet – ein Problem mit dem Datenschutz?

Bereits Anfang 2020 erlangte die Debatte rund um die Pflicht zu Klarnamen im Internet durch Wolfgang Schäuble wieder neuen Aufschwung. Zur Vorbeugung von Hass, Hetze, Gewalt- oder sogar Morddrohungen im Internet gibt es eine Reihe von Befürwortern der sogenannten Klarnamenpflicht.
Eine Frau nutzt auf ihrem Mobiltelfon Google Suche.

Die neue Google-Suche: Mobile First

Die wichtigste Suchmaschine im Internet, Google, ändert Ende März 2021 seinen Suchalgorithmus. Mobile first – so lautet das Motto. Betreiber von Online-Shops sollten spätestens jetzt handeln!
Ein Mann schaut schockiert auf den Bildschirm seines Laptops. Er hat soeben eine erhöhte Drittanbieterrechnung erhalten.

Forderung eines Drittanbieters auf der Handyrechnung

Wenn auf der Abrechnung eines Mobilfunkanbieters plötzlich Forderungen von Drittanbietern auftauchen, stellt sich die Frage, an wen man sich wenden muss, wenn man Einwände hat. Nicht selten verweist der eigene Anbieter den Drittanbieter. Zu Recht?

Widerruf eines Fernabsatzvertrags – das Motiv spielt keine Rolle

Verträge sind einzuhalten – das ist einer der wichtigsten Grundsätze im deutschen Recht. Der Grundsatz stammt aus dem Mittelalter und sollte klarstellen, dass auch formlose Vereinbarungen rechtsverbindlich sind. Doch gilt er auch in der modernen Welt noch?
mobilfunkanbietet-darf-internetgeschwindigkeit-nicht-drosseln

Mobilfunkanbieter darf die Internetgeschwindigkeit nicht einfach drosseln

Dass die tatsächliche Internetgeschwindigkeit oft nichts mit der im Vertrag versprochenen zu tun hat – diese Erfahrung machen viele Verbraucher. Doch wann kann man gegen den Anbieter vorgehen?

Datenschutz in Corona-Zeiten: Handydaten

Auch, wenn die Welt aktuell aus den Fugen zu geraten scheint, ist es tröstlich zu wissen, dass wir feste Regelwerke haben, die unser Zusammenleben strukturieren. Ein Beispiel hierfür ist der Datenschutz.
was-beim-austausch-von-gesundheitsdaten-zu-beachten

Was ist beim Austausch von Gesundheitsdaten zu beachten?

Die Corona Situation stellt uns alle vor Herausforderungen. Insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz stellen sich viele Fragen, die höchstrichterlich noch nicht geklärt sind. Daher ist eine Abwägung im Einzelfall oft schwierig.
was-sind-technische-und-organisatorische-maßnahmen

Was sind technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)?

Wer personenbezogene Daten verarbeitet muss gewährleisten, dass diese Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust geschützt sind. In dem Katalog zu den technisch organisatorischen Maßnahmen (TOM) führen Sie auf, wie Sie Daten schützen.
datenschutz muster zum download
DSGVO Vorlagen als Download