Alles über neue Gesetze und Fördermöglichkeiten

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor ganz neue Herausforderungen. Besonders schwierig ist die Situation für Sie als Unternehmer. Sie müssen Ihre Unternehmensführung schneller und flexibler denn je an die täglich wechselnde Lage anpassen – und dabei stets der Verantwortung gegenüber Ihrer Belegschaft gerecht werden. Viele Firmen mussten die bisherige Planung ihres Geschäftsjahres von heute auf morgen über den Haufen werfen. Eine Blaupause für die derzeitige Situation gibt es nicht. Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten, neue Gesetze und Unternehmerrechte – verfolgen Sie hier die aktuelle Entwicklung.

Wie gehe ich als Unternehmer mit dem Datenschutz im Homeoffice um? Wann darf ich einen Mieter wegen Zahlungsrückständen kündigen? Welche Hygienemaßnahmen muss ich für meine Kunden und Mitarbeiter bereitstellen? Die Fragen rund um das Thema “Corona” kommen aus nahezu jedem Bereich des Alltags- und Geschäftslebens und werden uns in den nächsten Monaten weiterhin beschäftigen. Behalten Sie mithilfe unseres Corona-Ratgebers den Überblick!

Das könnte Sie auch interessieren:

Kurzarbeit in der Corona-Krise – Regelung läuft aus

Mit Beginn der Corona-Krise war es für viele Betriebe unumgänglich Kurzarbeit einzuführen. Daher ist der Zugang zum Kurzarbeitergeld vorübergehend vereinfacht worden. Die Ausnahmeregelung läuft nun aus.
homeoffice pauschale

Die Homeoffice-Pauschale bringt Steuervorteile

Die Homeoffice-Pauschale wird zur festen Einrichtung. Ab 2023 wird die aufgrund der Corona-Pandemie eingeführte Pauschale durch das Jahressteuergesetz entfristet und hochgesetzt.
Ein durchgestrichener Wegweiser mit dem Wort Urlaub symbolisiert die Urlaubssperre.

Wann ist eine Urlaubssperre erlaubt?

Aktuell herrscht in fast allen Branchen Personalknappheit. In vielen Betrieben greift man zum Mittel der Urlaubssperre, um die Abläufe nicht zu gefährden. Was ist zulässig?

Corona-Darlehen: Diese Unterlagen sind wichtig

Die Corona Krise belastet alle Unternehmen, vom Solo-Selbständigen bis hin zum DAX-Konzern. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Beantragung von Corona-Hilfen beachten müssen.

Corona: Keine Kündigung bei Zahlungsverzug des Mieters?

Während der Corona-Zeit waren viele Kündigungsregelungen im Mietrecht vorübergehend außer Kraft gesetzt. Doch wie ist das genau zu verstehen und wie lange gelten die Ausnahmeregelungen?
Ein kleiner Arbeitsplatz am Fenster. Ist das Homeoffice an diesem Platz zumutbar?

Homeoffice-Pflicht entfällt – das müssen Sie jetzt beachten

Die Homeoffice-Pflicht ist entfallen. Doch in vielen Betrieben arbeiten viele Mitarbeiter weiterhin zumindest teilweise von zuhause. Lesen Sie hier, wie Sie dennoch Home Office beantragen können und was dabei zu beachten ist.
Nachdem eine Person ihren Antrag auf Homeoffice eingereicht hat, Arbeit diese nun von zu Hause neben ihrer Katze

Antrag auf Homeoffice richtig stellen – so geht’s!

Einen gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice gibt es (noch) nicht. Mit einem Antrag beim Arbeitgeber besteht dennoch die Möglichkeit, auch weiterhin von zu Hause aus zu arbeiten.
Eine Rückerstattung wegen Corona steht im Raum, da Reisen nur eingeschränkt möglich ist.

Reiserückerstattung wegen Corona – das sollten Sie wissen!

Aufgrund der Pandemie kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Streitigkeiten zu rund um das Thema Reiserückerstattung wegen Corona. Der EuGH hat nun geklärt, dass einschränkende Corona-Einschränkungen am Urlaubsort zu einer Reisepreisminderung führen können.

Datenschutz im Homeoffice

Möglichkeit zur Arbeit von zuhause aus steht seit der Pandemie immer mehr Menschen zur Verfügung. Das stellt sowohl die Unternehmen als auch die Mitarbeiter vor eine ganze Reihe von Fragestellungen zum Datenschutz im Homeoffice.
corona muster download
corona vorlage download