Arbeitsvertrag gewerbliche Arbeitnehmer

Unbefristete Vereinbarung ohne Tarifbindung

Die Kernpunkte eines Arbeitsvertrages müssen schon von Gesetzes wegen schriftlich niedergelegt werden. Doch auch zusätzliche Vereinbarungen und Absprachen sollten im Arbeitsvertrag eindeutig formuliert werden, um eventuellen Streitigkeiten entgegenzuwirken. In diesem "Arbeitsvertrag Gewerbe" haben wir alle Standard-Regelungen für gewerbliche Arbeitnehmer aufgeführt – wesentliche Vertragspunkte wie Probezeit, Kündigungsfristen oder Urlaub sind selbstverständlich geregelt. Darüber hinaus haben Sie die Option spezielle Klauseln einzufügen. Diese Vorlage für einen Arbeitsvertrag ist an den Bedürfnissen von Gewerbeteibenden ausgerichtet. Das Muster können Sie sofort einsetzen und immer wieder für den Abschluß von Arbeitsverhältnissen einsetzen.

doc
MS Word
8,90 €
Word-Datei einfach individuell editieren und flexibel einsetzen.
3 Seiten , 250 KB
8, 90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Direkt zu Paypal
Zahlungsarten
+ Vertragsmuster auf Gewerbebetriebe zugeschnitten
+ Arbeitsvertrag ohne juristische Fachkenntnisse individuell erstellen
+ Vorlage 1-mal downloaden, x-mal einsetzen

Worauf Sie beim Abschluss eines Arbeitsvertrages achten sollten

Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einem Arbeitnehmer, der noch nie zuvor in Ihrem Unternehmen tätig war, sollten Sie immer unter dem Vorbehalt der Probezeit abschließen. Hier gibt Ihnen der Gesetzgeber volle 6 Monate Zeit, um herauszufinden, ob der Mitarbeiter für seinen Posten wirklich geeignet ist. Nach Ablauf der Probezeit unterliegt der Arbeitnehmer in der Regel (je nach Größe des Betriebes) dem gesetzlichen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ohne Abfindung ist dann meist nicht mehr möglich.

Die Unterscheidung zwischen gewerblichen Arbeitnehmer und Angestellten ist heutzutage rechtlich nicht mehr erheblich. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird sie aber weiterhin verwendet. Inhaltlich sind die Arbeitsverträge für Angestellte meist umfassender geregelt, während bei gewerblichen Arbeitnehmer auf viele Punkte (wie Wettbewerbsverbot oder Dienstwagen) in der Regel verzichtet werden kann.

Inhalt: Arbeitsvertrag Gewerbe

  • §1Tätigkeit und Beginn des Arbeitsverhältnisses
  • §2 Entlohnung
  • §3 Arbeitszeit
  • §4 Probezeit und Kündigungsfristen
  • §5 Regelung der Urlaubszeit
  • §6 Arbeitsverhinderung
  • §7 Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Rentenfall
  • §8 Polizeiliches Führungszeugnis
  • §9 Bedingungen zum Arbeitsverhältnis
  • §10 Sonstiges
  • §11 Schlussbestimmungen

Gewerbliche Arbeitnehmer im Gegensatz zu Angestellten

Mittlerweile wurden die wesentlichen, rechtlichen Unterschiede zwischen gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten weitgehend durch das Arbeitsrecht eingeebnet. Dazu zählen frühere Ungleichheiten bei gesetzlichen Kündigungsfristen, beim Entgelt, bei den Regelungen zu Lohnfortzahlungen und der sozialversicherungsrechtlichen Behandlung. Immer noch relevant ist die Unterscheidung zwischen gewerblichen und kaufmännischen Arbeitnehmern bei der Rentenversicherung. Hier sind unterschiedliche Stellen zuständig. Weitere Unterschiede sind in entsprechenden Tarifverträgen geregelt.



zum warenkorb hinzufügen
Nein Danke