Kaufvertrag Inventar Gewerbebetrieb

Vereinbarung zur Übernahme von Gegenständen und Einrichtungen

Bewertungen lesen

Bei der Geschäftraummiete oder der Gaststättenpacht ist die Übernahme der Einrichtungen und Inventars, das sich noch in den Räumen befindet, häufig gewünscht. Egal, ob an den Vermieter oder den Nachmieter verkauft werden soll – auf einen schriftlichen Kaufvertrag über das Inventar des Gewerbebetriebes dürfen Sie als Verkäufer nicht verzichteten. Das gilt insbesondere dann, wenn der Kaufpreis nicht sofort bezahlt wird. Aber auch bei sofortiger Abwicklung des Geschäfts können im Nachhinein noch Streitigkeiten entstehen, beispielsweise über den Zustand der Möblierung oder den Umfang des Bestandes. Ergänzen Sie den Kaufvertrag Inventar eines Gewerbebetriebes daher durch ein Übergabeprotokoll. Anwaltsgeprüfte Muster hier als Word oder PDF downloaden.

doc
MS Word
8,90 €
Word-Datei einfach individuell editieren und flexibel einsetzen.
4 Seiten , 250 KB
8, 90
inkl. MwSt.
Mit unserem kostenlosen Kundenkonto können Sie Produkte auf Ihre Merkliste setzen.
Merkzettel
In den Warenkorb
Direkt zu Paypal
Zahlungsarten
+ Die Übertragung von Betriebseigentum rechtssicher regeln!
+ Mit Klauseln für die Zahlungsabwicklung
+ Muster downloaden und individuell anpassen!

Was ist beim Muster für den Kaufvertrag über Inventar Gewerbebetrieb zu beachten?

Achtung: Einbauten, die nicht mehr ohne Weiteres entfernt werden können, sind eventuell in das Eigentum des Vermieters übergegangen. Dies sollten Sie in jedem Fall vor Abschluss des Vertrages mit dem Vermieter klären.

Diese Vorlage behandelt den Verkauf zwischen Mieter/Pächter und Vormieter/Vorpächter. Für den Kauf vom Vermieter kann der Vertrag aber schnell und einfach angepasst werden. Einfach den Schreibschutz im Word aufheben und die Vertragsparteien austauschen. Beachten Sie, dass eingebaute Gegenstände ggf. bereits in das Eigentum des Vermieters übergegangen sind. Daher gilt: Auch wenn Sie vom Vormieter kaufen, sollte dies nicht ohne Absprache mit dem Vermieter erfolgen.

Ein besonderer Fall ist der Kauf eines gesamten Gewerbebetriebes. Hier werden nicht nur Inventarteile und Gegenstände übernommen, sondern der gesamte Betrieb mit Kundenstamm und Lieferantenverträgen etc. Im Fall der Übernahme eines Gewerbebetriebes müssen auch die Arbeitsverträge der Mitarbeiter übernommen werden. Halten Sie also vertraglich fest, was gewünscht ist.

Inhalt: Kaufvertrag Inventar eines Gewerbebetriebes

  • §1 Vertragsgegenstand
  • §2 Rechte Dritter
  • §3 Kaufabwicklung
  • §4 Kaufpreis und Bezahlung
  • §5 Zahlungsverzug
  • §6 Garantie
  • §7 Gewährleistung
  • §8 Gerichtsstand
  • §9 Wirksamkeit des Vertrages
  • §10 Sonstige Vereinbarungen
  • §11 Schlussbestimmungen
     

Kundenrezensionen



zum warenkorb hinzufügen
Nein Danke