Erfahren Sie im Folgenden wie Sie im Rahmen anstehender Mitarbeitergespräche richtiges Feedback geben und worauf es dabei zu achten gilt.

Laden Sie sich hier unsere Checkliste Feedback-Regeln kostenlos herunter.

Was versteht man unter einer Feedbackkultur?

Grundsätzlich ist unter einer Feedbackkultur eine permanente hierarchieübergreifende und vor allem gegenseitige Rückmeldung zu verstehen. Sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte kommunizieren innerhalb dieser unternehmerischen Kultur offen über die Leistungen, Verhaltens- und Arbeitsweisen.

Relevanz der Regelmäßigkeit

Es ist stets zu beachten, dass die alleinige Etablierung einer solchen Feedbackkultur nicht ausreicht. Es bedarf eine gewisse Regelmäßigkeit nach welcher Feedback zu geben ist. Dies ist vor allem für die Arbeitsweise und Motivation der Arbeitnehmer entscheidend.

Erfahren Sie im Folgenden 4 Gründe, warum Sie unbedingt auf regelmäßiges Feedback in Ihrem Betrieb achten sollten und was dies für Ihre Mitarbeiter bedeuten kann.

Grund 1: Austausch von Zielen & Erwartungen

Die Feedbackkultur lässt sich optimal zum Austausch von Zielen und Erwartungen nutzen. Hierbei ist wichtig, dass es sich um einen beidseitigen Austausch handelt, also sowohl vom Arbeitnehmer als auch vom Arbeitgeber. Um Mitarbeiter langfristig an das eigene Unternehmen zu binden ist es von großer Bedeutung in Erfahrung zu bringen welche Ziele sie individuell verfolgen und inwiefern sich diese mit den Unternehmenszielen vereinen lassen.

Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie sowohl Ihre privaten als auch unternehmerischen Ziele nach der SMART-Formel ausformulieren und somit leichter erreichen.

Grund 2: Ausgeprägte Feedbackkultur stärkt das Sicherheitsgefühl

Im Allgemeinen stärkt regelmäßiges Feedback das Sicherheitsgefühl der Arbeitnehmer. Wird also darauf verzichtet dem Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen eine Rückmeldung für seine Arbeitsleistung zu geben, so kann dies zunehmend für Unsicherheit sorgen. Nicht selten beeinflusst diese entsprechend die gesamte Arbeitsweise. Dadurch kann der Arbeitnehmer sich weniger auf seine Aufgaben konzentrieren.

Grund 3: Missverständnisse und Unmut aus dem Weg schaffen

Auch dafür ist eine ausgeprägte Feedbackkultur von Vorteil. Sie sorgt für Transparenz und klärt Missverständnisse bevor sie nachhaltig das Betriebsklima beeinflussen. Zudem lässt sich durch eine offene Kommunikation das Anstauen von Frust vermeiden. Sich anbahnende Probleme können somit im Voraus erkannt und entsprechend gelöst werden.

Grund 4: Steigerung der Produktivität

Das Thema Wertschätzung ist auch innerhalb der Feedbackkultur ein zentraler Aspekt. Befindet sich der Mitarbeiter in Kenntnis darüber, dass seine Arbeit sowohl wertgeschätzt als auch für gut empfunden wird, so stärkt dies die Motivation. Sobald Zweifel und Bedenken aus der Welt geschaffen sind, arbeitet es sich leichter und dadurch auch nachhaltig produktiver.

Plattform für Feedbackkultur

Im Idealfall findet die gegenseitige Rückmeldung im Rahmen eines Mitarbeitergesprächs statt. Hierauf sollten sich beide Parteien stets vorbereiten, um das Gespräch so effektiv wie möglich zu nutzen.

Erfahren Sie hier, wie Sie sich richtig auf anstehende Mitarbeitergespräche vorbereiten.