Doch wenn viele unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander treffen, entstehen zeitgleich große Konfliktpotenziale, Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten. Doch was tun, wenn Konflikte am Arbeitsplatz entstanden sind?

Mithilfe unserer Checkliste Schwierigkeiten Berufsalltag haben Sie einen lösungsorientierten Leitfaden für den Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz.

Persönliche Konflikte am Arbeitsplatz

Welche verschiedenen Konflikte gibt es nun also am Arbeitsplatz? Man unterscheidet hierbei zwischen Rollen- und Entscheidungskonflikten. Dabei beschreiben Rollenkonflikte den inneren Zwiespalt eines Arbeitnehmers, entstehend aufgrund unterschiedlicher, sich teils widersprechender Aufgaben, die dieser ausführen soll. 

Bei Entscheidungskonflikten steht der Mitarbeitende vor einer sehr wichtigen Entscheidung, die unvorhersehbare Nachteile mit sich bringen kann. Diese beiden Konflikte bezeichnen Selbstkonflikte und wirken sich nur auf eine Person aus, können aber dennoch gleichermaßen belastend sein, weshalb es diese durch eine bessere Organisation zu verhindern gilt.

Interpersonelle Konflikte am Arbeitsplatz

Des Weiteren gibt es Konflikte am Arbeitsplatz, die mehrere Personen betreffen, darunter die Verteilungskonflikte. Hierbei stellen sich Mitarbeitende zentrale Fragen, wie z.B.:  

  • Wer bekommt den besseren Job? 
  • Wie viel Anerkennung bekommt welcher Mitarbeitende?
  • Wer bekommt das meiste Budget?

Selbst die kleinsten Unterschiede bei Verteilungen können dabei zu Konflikten führen. Bei Ziel- und Wertkonflikten haben zwei oder mehrere Mitarbeiter komplett andere Vorstellungen bezüglich der Zielsetzung, Ausführung oder Berücksichtigung bestimmter Werte. Wenn sich beide Mitarbeiter über das Ziel einig sind, doch bei der Umsetzung komplett andere Vorstellungen haben nennt man das einen Sachkonflikt. Außerdem gibt es noch stark emotionalisierte Beziehungskonflikte, die sich schnell hochschaukeln können.

Um eine einheitliche Zielsetzung im Unternehmen zu etablieren, kann eine SMARTE Zielsetzung hilfreich sein. Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zum Thema SMARTE Ziele und wie Sie diese gemeinsam erarbeiten.

Wie entstehen Konflikte am Arbeitsplatz?

Sobald mehrere verschiedene Personen über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten, sind Konflikte im Laufe der Zeit unvermeidbar. Konflikte entstehen häufiger und haben größere Auswirkung, wenn die Atmosphäre im Unternehmen tendenziell eher negativ ist und schlecht kommuniziert wird. Es sollte eine generelle Linie des menschlichen Miteinanders im Unternehmen gegeben sein, sonst fehlt Respekt untereinander und der nächste Streit ist vorprogrammiert. Ein schlechte Organisation schadet also nicht nur den Zahlen des Unternehmens, sondern auch der allgemeinen unternehmerischen Atmosphäre.

Wie verhindert man Konflikte am Arbeitsplatz am Besten?

Das Management muss bestimmte Rahmenbedingungen schaffen wie eine offene und klare Informationspolitik, eine offene Fehlerkultur und eindeutig festgelegte Ziele und Aufgaben. Umso klarer die Struktur ist, desto weniger Reibungspunkte können. Dies ist nicht nur für den Erfolg des Unternehmens ausschlaggebend sondern spart dem Management wertvolle Zeit. 

Erfahren Sie hier, wie Sie eine offene Fehlerkultur nachhaltig in Ihrem Unternehmen festigen.

Das Betriebsklima und der Führungsstil sind außerdem sehr entscheidend und bieten den Mitarbeitenden einen Leitfaden an dem sie sich orientieren können. Respektvoller Umgang untereinander und eine aktive Einbindung aller Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse und Diskussionen schaffen ebenso eine wunderbare Atmosphäre unter den Kollegen..

Wie löse ich einen Konflikt? 

Doch wie löst man nun einen bereits entstandenen Konflikt? Sind mehrere Personen an einem Konflikt beteiligt, ist es wichtig diesen schnell und vor allem gemeinsam zu lösen. Als Erstes ist wichtig herauszufinden, wie der Konflikt aufkam. Fragen wie: 

  • Was ist das Thema des Konflikts? 
  • Wer sind die Beteiligten? 
  • Was sind die Ursachen? 

können helfen die Situation schnell zu analysieren. Diese Analyse sollte einen klaren Überblick schaffen und zeigen, wie es zu dem Konflikt kam und ob ein Kompromiss gefunden werden kann. Wenn es sich um einen schweren Konflikt handelt, bietet es sich an eine dritte Person bei der Lösung des Konflikts mit einzubeziehen, um eine neutrale Sicht auf den komplexen Sachverhalt zu erlangen. Nach der Analyse gibt es drei Möglichkeiten. Durchsetzen, Nachgeben oder das Eingehen eines Kompromiss sind die drei Optionen bei einem Konflikt am Arbeitsplatz. 

“Gute” Konflikte

Bei dem Wort Konflikt denkt man in der Regel zunächst an ein negatives Ereignis. Doch es gibt auch die Konflikte, die dringend erforderlich sind, um zu zeigen wie man in Zukunft mit den betreffenden Meinungsverschiedenheiten umgehen kann. Ein Konflikt erfordert also immer ein gutes Konfliktmanagement gefragt. Wie schon angesprochen ist auch hier eine offene und zielführende Kommunikation zwischen allen Beteiligten ein wichtiger Baustein. Es können dabei auch kreative Ideen entstehen, die ohne das vorherige “Hochkochen” des Konfliktes nie entstanden wären.