Warum einen Tagesmuttervertrag schließen?
In vielen Fällen kennt man die Familie deren Kind man als Tagesmutter betreuen wird. Ein Fehler ist es dann, keinen schriftlichen Tagesmuttervertrag abzuschließen. Wenn es um die Kinder geht können bereits Kleinigkeiten zur enormen Streitigkeiten führen und an den Fall, dass dem Kind womöglich was passieren könnte, darf man erst gar nicht denken. Jede Familie durchläuft einen ganz unterschiedlichen Tagesablauf und es muss auch darüber gesprochen werden, wie sich die Eltern des Kindes den Tagesablauf vorstellen. Gerade weil jede Familie ihren eigenen Tagesablauf für so selbstverständlich hält, muss mit der Tagesmutter auch über Selbstverständlichkeiten gesprochen werden. Wo wird sich das Kind die meiste Zeit über aufhalten? Wird in der Wohnung in der sich das Kind tagsüber aufhält geraucht? Was werden sie mit den Kindern unternehmen? Was werden sie lernen?
Was sollte unbedingt geregelt werden?
Ein Tagesmuttervertrag kann einfach mit Hilfe einer Vorlage oder eines Muster erstellt werden. Ein Muster hält immer auch genügend Platz zur Verfügung um spezielle Besonderheiten zu regeln. In dem Tagesmuttervertrag muss auf jeden Fall die Betreuungszeit sowie die Vergütung der Tagesmutter geregelt werden. Auch wenn der Vertrag Regelungen über Urlaub trifft, muss daran gedacht werden, dass die Tagesmutter auch unverschuldet und kurzfristig verhindert sein könnte. Die Tagesmutter sollte auf eine Vollmacht bestehen um das Kind zum Arzt zu bringen und behandeln zu lassen. Arztbesuche können nicht nur bei einer Erkältung oder Krankheit notwendig werden, sondern auch wenn sich das Kind beim verletzt. Ohne eine Vollmacht kann die Tagesmutter einer Behandlung des Kindes nämlich nicht zustimmen. Vergessen Sie auch nicht in dem Tagesmuttervertrag festzuhalten was im Falle eines Schadens passiert und ob die Tagesmutter eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Sollte das Kind Allergien haben oder sonstige Unverträglichkeiten haben, muss dies von einer Tagesmutter berücksichtigt werden. Am Besten man hält auch das im Vertrag fest.