Ratgeber Reitbeteiligungsvertrag

Expertenrat über wichtige Vertragsmerkmale bei einer Reitbeteiligung

Bewertungen lesen

Nicht jedem ist es möglich ein Pferd selbst zu finanzieren und so für sein Wohlergehen aufzukommen. Dennoch ist dies kein Grund Ihren Wunsch zu reiten zu ignorieren. Mit einem Reitbeteiligungsvertrag regeln Sie die gemeinsame Nutzung und die gemeinsame Übernahme von Verantwortung für ein Pferd. Teilen Sie sich ein Pferd mit mehreren Besitzern. Dieser Ratgeber zeig Ihnen wie eine Beteiligung funktioniert und auf was zu achten ist.

pdf
PDF
9,90 €
PDF als Download bequem am Rechner ausfüllen, speichern und drucken.
18 Seiten , 224 KB
9, 90
inkl. MwSt.
Mit unserem kostenlosen Kundenkonto können Sie Produkte auf Ihre Merkliste setzen.
Merkzettel
In den Warenkorb
Direkt zu Paypal
Zahlungsarten
+ Unterhaltskosten minimieren und eine Reitbeteiligung vereinbaren!
+ So organisieren Sie mit anderen die gemeinsame Freizeit im Sattel!
+ Fundiertes Praxiswissen - leicht verständlich erklärt

Weitere Produktinformationen

In diesem Ratgeber von Christina Klein erfahren Sie genau und leicht verständlich was in einen Reitbeteiligungsvertrag gehört. Neben grundlegenden Vereinbarungen, zum Beispiel zu Betreuungszeiten und Umfang der Pflege, sollten auch andere wichtige Fragen geklärt werden:
- Was passiert zum Beispiel, wenn das Pferd krank wird und der Eigentümer nicht erreichbar ist? - Welche Versicherung zahlt, wenn Pferd und Reiter einen Sachschaden verursachen? - Wird ein Nutzungsentgelt vereinbart? Wenn ja, in welcher Höhe?
Ein Mustervertrag mit Anmerkungen zu allen Punkten stellt ein komplettes Kapitel des Ratgebers. Besonders praktisch: Den Vertrag können Sie sofort für Ihre eigene Reitbeteiligungsvereinbarung einsetzen.

Kundenrezensionen



zum warenkorb hinzufügen
Nein Danke