Welche Möglichkeiten gibt es, sicherzustellen, dass der Liebling nach dem Tod des Tierhalters weiterhin die gewohnte Aufmerksamkeit erhält? Kann man seinen Hund oder seine Katze zum Erben einsetzen, so wie man es aus amerikanischen Spielfilmen kennt? Können Tiere erben? Egal, ob Sie mit Ihrem Testament einer Katze eine gute Versorgung bis ans Lebensende sichern möchten oder ob Sie sich die Frage stellen: Kann eine Katze erben? Lesen Sie hier alles was Sie über ein Haustier im Nachlass wissen müssen.
Um sich nicht nur mit Blick auf Ihr Haustier abzusichern, nutzen Sie gerne unser großes Vorlagen-Paket Testament mit integrierten Ratgebern und Arbeitshilfen.
Kann ein Hund erben?
Nein, ein Hund kann die Erbfolge nicht antreten, da er nicht erbfähig ist. Auf der Frage, ob ein Hund oder sonstige Tiere die Erbenstellung einnehmen können gibt es nur eine eindeutige Antwort: Nein. Die Frage, ob Tiere erben können ist im BGB klar beantwortet. Der Gesetzgeber spricht Tieren keine Rechtsfähigkeit zu und damit auch kein eigenes Erbrecht. Tiere im Nachlass werden so behandelt wie Gegenstände. Haustiere im Testament sind also in dieser Hinsicht nicht anders als Sessel oder Autos. Man kann also seinen Hund oder seine Katze nicht zum Erben einsetzen.
Wenn also ein Erblasser im handschriftlichen Testament verfügt, dass sein Hund seine Villa erben soll, wäre das Testament ungültig. Die Folge: Die gesetzlichen Erben erhalten den gesamten Nachlass. Aufgrund der mangelnden Rechtsfähigkeit kann auch das Tier selbst kein Testament verfassen. Das Testament einer Katze kann es also nicht geben.
Haustiere mit Haustiertestament absichern
Allerdings gibt es andere Möglichkeiten, um das Wohl des Haustiers abzusichern, wenn Herrchen stirbt. So kann man dem Erben eine Auflage für Tiere im Nachlass geben. Man kann die Auflage formulieren, das Tier zu versorgen. In dem Fall sollte im Testament möglichst genau beschrieben werden, was man sich unter einer guten Pflege vorstellt. Beispielsweise die Häufigkeit der Spaziergänge oder auch ein bestimmtes Futter. Eine andere Möglichkeit wäre es, einen Tierschutzverein mit dieser Auflage zum Erben zu bestimmen. In jedem Fall sollten Sie Ihr Vorhaben im Vorfeld mit dem testamentarischen Erben besprechen, der die Pflege übernehmen soll.
Falls Sie mehrere Erben im Testament bestimmen, von denen nur einer die Pflege übernehmen soll, sollten Sie die Auflage präzisieren. Sie sollten beispielsweise klären, ob dieser Erbe aus dem Nachlass eine besondere Vergütung erhalten soll. Falls ja, schreiben Sie am besten die Summe genau ins Testament, damit es später keinen Streit zwischen den Erben gibt.
Tiere im Nachlass: Pfleger im Testament bestimmen
Sie können in Ihrem Testament aber auch ein dritte Person bestimmen, die sich um das Tier kümmern soll. Also jemanden, der gar nicht zum Kreis der Erben zählt. In diesem Fall ist es umso wichtiger, dass Sie regeln, ob und in welcher Form dieser außenstehenden Person die Auslagen erstattet werden sollen bzw. welche Geldbetrag die Erben aus dem Nachlass abgeben sollen. Tiere im Nachlass gehen dann in den Besitz des Dritten über, der sich bis an deren Lebensende darum kümmert. Auch bei solchen Regelungen ist es unbedingt zu empfehlen, zu Lebzeiten abzuklären, ob der oder die Außenstehende bereit ist, die Pflichten zu übernehmen.
Testamentsvollstrecker überwacht die Einhaltung der Auflagen
Wer Zweifel daran hat, dass die testamentarisch bestimmte Person die Pflege wie vorgesehen übernimmt, kann testamentarisch auch einen Testamentsvollstrecker zur Überwachung der Pflege bestimmen. Dieser kann dann Auskünfte über das Tier einholen und im Zweifel auch veranlassen, dass der Person die Pflege entzogen wird, sollten die Vorgaben nicht eingehalten werden. Auch bei der Bestimmung eines Testamentsverwalters, sollten Sie vorher die Frage klären, inwieweit dieser vergütet werden soll.