


Motorradkauf per Vertrag absichern
Der Verkauf von Motorrädern ist rechtlich gesehen vergleichbar mit dem Verkauf jedes anderen Fahrzeugs. Gebrauchte Motorräder, die unter Privatpersonen verkauft werden, müssen bei der Zulassungsstelle umgemeldet werden. Auch die Versicherung muss über den Kauf informiert werden bzw. muss der Käufer eine Motorradversicherung für das Fahrzeug abschließen. Halten Sie im Hinblick auf die Versicherung bei der Übergabe die Uhrzeit fest. So kann im Fall eines Unfalls nachgewiesen werden, dass der Verkäufer nicht mehr im Besitz des Motorrades war. Soll vor dem Verkauf eine Probefahrt unternommen werden, sollten Sie dies ebenfalls mit der Versicherung klären. Nur so sichern Sie sich für den Fall ab, dass der potentielle Käufer einen Unfall mit dem Motorrad baut.
Was muss der Kaufvertrag beinhalten?
Wenn sich Käufer und Verkäufer über den Kaufvertrag geeinigt haben, ist das rechtlich gesehen bereits ein Kaufvertrag. Dennoch sollten Sie sich durch einen schriftlichen Vertrag mit Unterschrift absichern. Hierin sollten alle wichtigen Daten zum Kauf festgehalten werden. Auch müssen Sie das Fahrzeug möglichst im Detail beschreiben. Wird beispielsweise ein Motorrad mit 1000 PS verkauft, dann muss dies so im Vertrag stehen. Wird noch weiteres Zubehör für das Motorrad verkauft, dann sollte auch das Zubehör in den Kaufvertrag aufgenommen werden.
Wenn Sie Formulare für einen Kaufvertrag über ein Motorrad nutzen, dann können Sie im PDF die nötigen Angaben einfach einsetzen bzw. ankreuzen. Sollte das gebrauchte Motorrad bereits Schäden aufweisen, dann sind diese im Kaufvertrag zu nennen. Je nach Art der Beschädigung kann auch ein Bild dem Vertrag angefügt werden. Wichtig ist, dass alle Angaben der Wahrheit entsprechen müssen. Ansonsten kann der Käufer den Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten. Wenn Sie Ihr Motorrad von privat an privat verkaufen, müssen Sie allerdings nicht für Mängel einstehen, die Ihnen selbst nicht bekannt waren. Die Gewährleistung kann in der Regel komplett ausgeschlossen werden.
Inhalt: Kaufvertrag Motorrad
- Technische Details zum Motorrad
- Kaufpreis und Konditionen
- Erklärung des Käufers
- Bestätigung des Verkäufers
- Mitteilung an die Kfz-Zulassungsstelle