Mietvertrag möbliertes Zimmer

Zur unbefristeten & befristeten Vermietung eines Zimmers mit Möbeln

Bei der Vermietung eines einzelnen Zimmers in einer Wohnung oder einem Haus gibt es einige Besonderheiten zu beachten. So sollten Sie den Umfang und Zustand der Einrichtung möglichst genau festhalten und im Vertrag etwaige Rechte und Pflichten des Mieters klären (Putzen, Mitbenutzung anderer Räume, Einhaltung der Ruhezeiten). Diese Muster über ein möbliertes Zimmer treffen verbindliche Regelungen zu allen speziellen Fragen und enthalten darüber hinaus juristisch wasserdichte Vereinbarungen, die in keinem Mietvertrag fehlen dürfen (Kündigung, Schönheitsreparaturen, Zahlungsmodalitäten, u.a.). Sie erhalten den Mietvertrag möbliertes Zimmer in den beiden Varianten für eine unbefristete sowie für eine zeitlich befristete Vermietung. Suchen Sie sich das passende Muster heraus und bearbeiten Sie das gewünschte PDF oder Word unkompliziert am Computer.

zip
ZIP
9,90 €
Alle Vorlagen bequem im Ordner per Download erhalten.
27 Seiten , 1,96 MB
9, 90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Direkt zu Paypal
Zahlungsarten
+ Jetzt möbliertes Zimmer vermieten und Geld sparen
+ Schnell und unkompliziert Mietmodalitäten regeln
+ Mustermietvertrag ohne Abo, ohne Registrierung

Möbliertes Zimmer befristet vermieten?

Der Zeitmietvertrag für ein möbliertes Zimmer ist geeignet, wenn Sie die Zimmer Ihrer Wohnung für eine bestimmte Zeit separat vermieten möchten. Unerheblich ist dabei, ob Sie selbst mit in der Wohnung wohnen oder nicht. Das Muster für den Mietvertrag ist auf die Besonderheiten eines möblierten und aber auch befristeten Mietvertrags zugeschnitten. Wichtig: Eine Befristung ist nur in Fällen möglich, die in § 575 BGB aufgeführt sind. Bei einer Möblierung gelten allerdings erleichterte Kündigungsbedingungen. Der Abschluss eines befristeten Mietvertrags ist nur schriftlich möglich. Nutzen Sie unser Muster (PDF oder Word) zum schnellen Download.

Inahlt: Mietvertrag möbliertes Zimmer

  • §1   Vertragsgegenstand
  • §2   Mietdauer
  • §3   Zustand der Mietsache und Übergabe
  • §4   Miete und Betriebskosten
  • §5   Mietzahlungen
  • §6   Kaution
  • §7   Mieterhöhungen
  • §8   Aufrechnung und Zurückbehaltung
  • §9   Nutzung der Mietsache, Untervermietung und Tierhaltung
  • §10 Bauliche Veränderungen, Aus- und Verbesserungen
  • §11 Instandhaltung der Mietsache, Schäden an der Mietsache
  • §12 Bagatellschäden
  • §13 Schönheitsreparaturen
  • §14 Empfangsanlagen für Rundfunk und Fernsehen
  • §15 Betreten des Anwesens durch den Vermieter
  • §16 Mehrere Mieter
  • §17 Kündigung
  • §18 Rückgabe der Mietsache
  • §19 Schriftform
  • §20 Besondere Vereinbarungen
  • §21 Salvatorische Klausel

Anhang: Betriebskostenverordnung

Beachten Sie bitte, dass dieser Vetrag für den Fall zugeschnitten ist, in dem ein Zimmer vom Eigentümer vermietet wird. Sind Sie nicht Eigentümer der Wohnung oder des Hauses, sollten Sie die Vertragsvorlage für einen Untermietvertrag (Zimmer in einer Wohnung) nutzen.



zum warenkorb hinzufügen
Nein Danke