Checkliste Beschwerdegespräch

Wie Sie ein Beschwerdegespräch professionell führen

Beschwerde-und Reklamationsbearbeitung „zwischendurch“ und „irgendwie“ wird dem Thema unter dem Gesichtspunkt der Kundenorientierung nicht gerecht. Wie ein Unternehmen mit dem Begriff Qualität umgeht, zeigt sich nicht zuletzt auch im Umgang mit Beschwerden. Erst wenn das Thema als Teil der Unternehmenspolitik erkannt wird und Rahmenbedingungen existieren, die eine systematisch organisierte Bearbeitung im Sinne des Kunden zulassen, wird aus sporadischen Einzellösungen ein professionelles Beschwerdemanagement – mit eindeutigen Kriterien, Verhaltensgrundsätzen und einer gelebten Beschwerdekultur. Ziel eines Beschwerdegesprächs ist es, dass beide Gesprächspartner als Gewinner aus dem Gespräch gehen – einvernehmliche Lösungen bieten die Chance, Ihre Kunden wieder zufrieden zu stellen. Dieser Kurzratgeber  aus dem Hause WinPOWER gibt Anregungen, am Ablauf Ihrer eigenen Beschwerdekommunikation zu feilen.

pdf
PDF
3,90 €
PDF als Download bequem am Rechner ausfüllen, speichern und drucken.
4 Seiten , 88 KB
doc
MS Word
3,90 €
Word-Datei einfach individuell editieren und flexibel einsetzen.
2 Seiten , 42 KB
3, 90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Direkt zu Paypal
Zahlungsarten
+ Jetzt Schritt für Schritt das Beschwerdemanagement optimieren!
+ Alle wichtigen Beurteilungskriterien für eine erfolgreiche Kundenbetreuung!
+ Downloaden, abhaken, starten!


zum warenkorb hinzufügen
Nein Danke