Ratgeber Energieausweis

Professionelle Hilfestellung zur Erstellung eines Energieausweises/Energiepasses

Seit dem 1.10.2007 muss, laut Gesetz, jedes Haus in Deutschland einen Energieausweis vorweisen in welchem die Energieeffizienz des Wohnhauses ausgewiesen und bewertet wird. Ziel ist es den Energieverbrauch und somit den CO2 -Ausstoß zu verringern. Wie und nach welchen Kriterien man ein Haus bewerten lässt und effektiver im Energieverbrauch machen kann, lesen Sie in unserem Ratgeber.

pdf
PDF
9,90 €
PDF als Download bequem am Rechner ausfüllen, speichern und drucken.
22 Seiten , 204 KB
9, 90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Direkt zu Paypal
Zahlungsarten
+ Wieviel Sonne speichert Ihr Haus? Das müssen Sie zum Thema Energieausweis wissen
+ Wie berechnet man die Energieeffizienz? Was sind die Bewertungskriterien?
+ Fundiertes Praxiswissen - leicht verständlich erklärt

Details zum Ratgeber Energieausweis:

Immobilien objektiv vergleichen

Seit dem 1. Juli 2008 müssen Hausbesitzer, die ihre Immobilie oder Wohnung vermieten oder verkaufen wollen, dem jeweiligen Interessenten einen Energieausweis vorlegen. Der Energieausweis soll die Energieeffizienz von Gebäuden objektiv und bundesweit vergleichbar machen, damit Käufer und Mieter unterscheiden können, ob ihr Traumhaus umweltfreundlich und energiesparend ist oder die Heizkosten das Wohnen eher zum Albtraum machen.

Der Ratgeber „Der Energieausweis“ erklärt Hausbesitzern und potentiellen Käufern oder Mietern:

  • was genau im Energieausweis festgehalten wird
  • wer alles einen Energieausweis braucht
  • welche Fristen zu beachten sind
  • wer einen so genannten „bedarfsorientierten“ und
  • wer einen „verbrauchsorientierten“ Ausweis benötigt
  • wie ein Energieausweis eigentlich aussieht

 



zum warenkorb hinzufügen
Nein Danke