Ordentliche Beendigung der Mitgleidschaft bei einer GKV
Jetzt rechtsgültig die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenkasse kündigen!
Enthält alle wichtigen Formulierungen zur fristgemäßen Kündigung
Ausfüllbare Mustervorlage zum Sofort-Download
Sie wollen Ihre Krankenversicherung kündigen? Gestiegene Krankenkassenbeiträge sind nur ein Grund, weshalb viele Kassenmitglieder zu einem anderen gesetzlichen Versicherer wechseln wollen oder sich sogar privat versichern möchten. Um die Krankenkasse wechseln zu können, müssen Sie fristgerecht kündigen. Nach 18 Monaten sind Sie nicht mehr an Ihren Versicherungsträger gebunden und können zu einem anderen wechseln. Zur wirksamen Kündigung hilft Ihnen dieses Muster.
Was beim Wechsel der Krankenkasse zu beachten ist
Da es in Deutschland eine freie Krankenkassenwahl gibt, kann jeder Arbeitnehmer in eine Krankenkasse seiner Wahl eintreten und diese gegebenenfalls auch wechseln. Bei dem Wechsel zu einer anderen Krankenkasse muss man jedoch zunächst die Mitgliedschaft bei der alten Krankenkasse durch eine Kündigung beenden. Das übernimmt die neue Krankenkasse nicht. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende. Die alte Krankenkasse muss innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Kündigung eine Bestätigung ausstellen. Diese ist binnen der Kündigungsfrist zusammen mit dem Eintrittsformular an die neue Krankenkasse zu senden. Zu beachten ist, dass man nach dem Wechsel für die nächsten 18 Monate an die Wahl der Krankenkasse gebunden ist. Es gibt lediglich ein Sonderkündigungsrecht wenn die Krankenkasse erstmalig einen Zusatzbeitrag erhebt oder die bereits erhobenen Zusatzbeiträge erhöht. Auch wenn die Krankenkasse ihren Mitgliedern einen Teil der Beiträge zurückerstattet hatte und diese Rückzahlung dann reduziert oder einstellt, hat man ein Sonderkündigungsrecht. Allerdings beträgt die Kündigungsfrist auch beim Sonderkündigungsrecht 2 Monate. Während dieser Frist muss jedoch der Zusatzbeitrag nicht mehr gezahlt werden. Anders ist es in dem Fall, dass jemand mit seiner Krankenkasse einen Wahltarif abgeschlossen hat.mHier ist eine Sonderkündigung generell ausgeschlossenen und man ist 3 Jahre an die Krankenkasse gebunden. Wenn es Probleme mit dem Wechsel der Krankenkasse geben sollte, kann man sich beim Bundesversicherungsamt Beschwerde einreichen.
Fristgemäße Kündigung gesetzliche Krankenversicherung
MS Word
- 1 Seite , 171 KB
Direkt zum Download
Direkt zum Warenkorb
Formblitz verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos finden Sie in unserer Erklärung zur Datensicherheit