Zahlungsklage Miete

Klage auf Zahlung des Mietzinses

Falls Sie als Vermieter auch nach mehrfacher Mahnung nicht den von Ihrem Mieter geschuldeten Mietzins erhalten haben, so können Sie als letztes Mittel die Zahlungsklage Miete erheben, insbesondere dann, wenn ein Mahnbescheid keine Aussicht auf Erfolg hat, weil der Mieter bereits angekündigt hat die Zahlung zu verweigern. Nutzen Sie einfach unsere Vorlage Zahlungsklage Miete. Muster downloaden, mit Ihren Daten vervollständigen und Klage beim zuständigen Gericht erheben.

pdf
PDF
7,90 €
PDF als Download bequem am Rechner ausfüllen, speichern und drucken.
4 Seiten , 241 KB
doc
MS Word
7,90 €
Word-Datei einfach individuell editieren und flexibel einsetzen.
4 Seiten , 168 KB
7, 90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Direkt zu Paypal
Zahlungsarten
+ Juristisch relevantes Schreiben fehlerlos verfassen
+ Mit vorgeschriebenen Formulierungen
+ Musterbrief herunterladen, am Computer bearbeiten und versenden

Klage Mietzahlung: Worauf ist zu achten?

Bei Erhebung einer Klage sollte zunächst darauf geachtet werden, dass die Klage bei dem zuständigen Gericht erhoben wird. In Rechtstreitigkeiten über Wohnungsmietverhältnisse (Mietrecht) ist immer das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk die Wohnung liegt. Beispiel: Die Wohnung liegt in Köln, der Vermieter wohnt in Leipzig (Sachsen). Der Vermieter verlangt von dem Mieter die rückständigen Mietzahlungen. Er kann und muss vor dem AG Köln die Klage einreichen und er muss die Beschwerlichkeit der langen Reise auf sich nehmen. Vor dem Amtsgerichten herrscht kein Anwaltszwang. Es besteht also die Möglichkeit selbst vor Gericht aufzutreten.



zum warenkorb hinzufügen
Nein Danke