Antrag Kirchenaustritt Bremen

Um den Austritt aus der Kirche zu beantragen

Bewertungen lesen

Die Austrittserklärung kann in Bremen bei der katholischen Kirche oder dem Standesamt abgegeben werden. Bei der katholischen Kirche ist sie sogar kostenlos. Das Standesamt verlangt eine Bearbeitungegebühr von 5,50 Euro. Erfolgt die Austrittserklärung beim Standesamt, muss sie nach der Beglaubigung durch den Standesbeamten an die Kirche weitergeleitet werden. Sie erteilt auch die Austrittsbescheinigung. Das vorliegende Muster kann fertig ausgefüllt mit zur katholischen Kirche oder dem Standesamt genommen werden.

pdf
PDF
1,90 € ( 3,90 €)
PDF als Download bequem am Rechner ausfüllen, speichern und drucken.
2 Seiten , 199 KB
doc
MS Word
1,90 € ( 3,90 €)
Word-Datei einfach individuell editieren und flexibel einsetzen.
1 Seite , 1,12 MB
51% sparen
3,90 €
1, 90
inkl. MwSt.
Mit unserem kostenlosen Kundenkonto können Sie Produkte auf Ihre Merkliste setzen.
Merkzettel
In den Warenkorb
Direkt zu Paypal
Zahlungsarten
+ Brief herunterladen und ergänzen
+ Zuständig ist das Amtsgericht (auch Notar)
+ Gebühr bereithalten

Kirchensteuer auf der Lohnabrechnung

In Bremen beträgt der Kirchensteuerhebesatz 9 Prozent. Durch den Austritt aus der Kirche entfällt die Pflicht Kirchensteuer zu zahlen. Muss ich den Kirchensteueraustritt ans Finanzamt übermitteln? In der Regel ist dies nicht erforderlich. Die Meldeämter übermitteln im Zusammenhang mit der Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) das Datum des Austritts an die Datenbank der Finanzverwaltung. Nimmt der Arbeitgeber am elektronischen Lohnsteuerabzugsverfahren teil, wird der Wegfall der Kirchensteuer über die ELStAM-Datenbank automatisch erfasst. Nimmt der Arbeitgeber noch nicht am ELStAM-Verfahren teil, muss die Lohnsteuerkarte durch den Betroffenen selbst beim Finanzamt geändert werden lassen. Prüfen Sie daher Ihre Lohnabrechnung nach dem Austritt ganz genau.

Kundenrezensionen



zum warenkorb hinzufügen
Nein Danke