


Inhalt: Kaufvertrages unter Privatpersonen
- Vertragsgegenstand
- Kaufabwicklung
- Kaufpreis und Bezahlung
- Zahlungsverzug
- Garantie
- Schlussbestimmungen
Achtung: Dieses Muster eignet sich ausschließlich für den Privatverkauf. Wer regelmäßig Sachen - etwa auf dem Flohmarkt - verkauft, gilt unter Umständen nicht mehr als Privatverkäufer und muss daher besondere Vorgaben, insbesondere bei der Gewährleistung beachten. Ebenso ungeeignet ist diese Vertragsvorlage beim Kauf bzw. Verkauf von Grundstücken oder anderen Immobilien.
Was steht in einem schriftlichen Kaufvertrag für Gegenstände?
Der Kaufvertrag beantwortet zentrale Fragen rund um den Verkauf einer Sache. Wer sind die Vertragspartner? In welchem Zustand befindet sich der Gegenstand? Ist die verkaufte Sache originalverpackt oder wurde sie schon benutzt? Wo findet die Übergabe der Sache statt? Der Vertrag sollte unbedingt eine Angabe zum Kaufpreis enthalten. Am sichersten ist, wenn der Betrag in Ziffern und als Wort niedergelegt wird, so können keine Missverständnisse entstehen.
Eine spezielle Abmachung, die Bestandteil des Vertrages ist, legt fest, dass der Verkäufer vom Verkauf zurücktreten kann, wenn der Käufer in Zahlungsverzug gerät. Unter Umständen kann der Verkäufer sogar eine Garantie für die verkaufte Ware übernehmen. Worauf sich diese genau bezieht, muss im Vertrag expliziert werden.